Supportende von TeamViewer
Mit Ablauf des 31. Dezember 2024 endet meine Lizenz von TeamViewer. Durch die Umstellung der TeamViewer GmbH auf ein Abomodell erhöht sich der Preis der Fernwartungssoftware erheblich, weswegen ich auf eine alternative Software umgestellt habe.
Manuelle Installation des AnyViewer
Meine neue Fernwartungslösung finden Sie auf meiner Kontaktseite.
Anwender von Microsoft Windows laden die Version “AnyViewer für Windows”, Benutzer von macOS hingegen die Version “AnyViewer für macOS”. Starten Sie die Setup-Datei aus Ihrem Verzeichnis “Downloads” und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Beim ersten Start der Anwendung wird eine neunstellige “Geräte-ID” generiert, die ich für die Fernwartung benötige. Geben Sie diese Zahl telefonisch durch und bestätigen Sie meine Anfrage mit einem Klick auf “Zulassen”.
Haben Sie bereits Linux?
Im Oktober 2025 endet die Unterstützung für Microsoft Windows 10. Durch die kontrovers diskutierten Systemvoraussetzungen von Windows 11 werden viele Computer ab Oktober 2025 trotz ausreichender Leistung nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt und können auch nicht auf Windows 11 umsteigen.
Eine Alternative kann das alternative Betriebssystem “Linux Mint” sein. Wenn Sie mit Ihrem PC lediglich surfen, E-Mails schreiben und empfangen und Textverarbeitung machen, ist dieses Betriebssystem eine gute Wahl. Die Bedienung ist ähnlich zu Windows 10, die Versorgung mit Updates ist für einen längeren Zeitraum sichergestellt und der Umzug mit vertretbarem Aufwand durchführbar. Eine vollständige Neuinstallation Ihres Computers ist aber notwendig.
Wenn Sie mit einem Umstieg liebäugeln, empfehle ich Ihnen die frühzeitige Umstellung auf Software, die offene Standards unterstützt und damit einen einfachen Umzug ermöglicht.
Für Linux Mint biete ich das Fernwartungsprogramm “MeshCentral” an, welches ich bereits in einem älteren Artikel getestet habe.
Kommentare
Keine Kommentare