Duden Korrektor 15 jetzt auch für LibreOffice!

Duden Korrektor 15 jetzt auch für LibreOffice!

In Zusammenarbeit mit allotropia GmbH

veröffentlicht EPC Consulting nun den Duden Korrektor in der aktuellen Version 15 auch für LibreOffice. Das Unternehmen allotropia software GmbH bietet Dienstleistungen, Beratung und Produkte rund um LibreOffice und verwandte Open-Source-Projekte an.

Durch das erratische Verhalten der US-Amerikanischen Regierung unter Donald Trump, die Infragestellung des translatlantischen Datenschutzabkommens und die Dominanz der US-Amerikanischen Großkonzerne mit ihrer cloud-only Strategie, stellt sich die strategische Frage, wie die Abhängigkeit von diesen Konzernen verringert und die digitale Souveränität wiederhergestellt werden kann.

Der aus dem amerikanischen stammende Begriff Free/Libre Open Source Software (zudem kurz FLOSS) bezeichnet Software die möglichst frei und quelloffen ist. D.h. die Software darf beliebig genutzt, manipuliert und weitergegeben werden und die Quelltexte sind öffentlich einsehbar. (Quelle: Wikipedia)

Was ist LibreOffice?

LibreOffice ist heute eine der aktivsten und erfolgreichsten quelloffenen Office-Suites und wird von einer großen Community von Entwicklern und Nutzern weltweit unterstützt. Verwaltet wird LibreOffice von der “The Document Foundation”, einer gemeinnützigen, rechtsfähigen Stiftung des bürgerlichen Rechts. Diese sichert LibreOffice vor dem Zugriff kommerzieller Interessen und der Rückführung in ein proprietäres Produkt.

Als Bonus ist LibreOffice nicht nur für Windows erhältlich, sondern auch für Apples macOS und Linux. Damit haben nun auch Apple- und Linux-Nutzer Zugriff auf den Duden Korrektor.

Presseerklärung von EPC Consulting

Der neue Duden Korrektor 15 für LibreOffice stellt in den Anwendungen Writer, Calc und Impress sicher, dass die Schreibweisen den aktuellen Regeln der 29. Auflage des Rechtschreibdudens entsprechen. Sind laut Duden mehrere Schreibweisen zulässig, sorgt er je nach ausgewähltem Prüfstil für Konsistenz: So würden Delfin und Biographie in einem Dokument bei Wahl des Prüfstils Dudenempfehlungen zur f-Schreibung vereinheitlicht.

Grammatik- und Stilprüfung

Im Writer wird zusätzlich die Grammatik auf Fehler bei Kongruenz, Zeichensetzung, Getrennt- und Zusammenschreibung und vieles mehr geprüft. Hinweise auf komplexen Satzbau, wie Nominalstil oder Schachtelsätze, Füllwörter, Fachtermini, Dialekt oder diskriminierende Sprache können helfen, den Stil zu verbessern.

Saubere Trennungen

Nicht alle zulässigen Möglichkeiten, Wörter zu trennen, sind schön, manche sogar sinnentstellend wie bein-halten. Hier unterstützt der Duden Korrektor durch unterschiedliche Trennstile und Angaben zu minimalen Zeichenlängen vor und nach der Trennung, automatisch oder manuell. Das erhöht die Lesbarkeit.

Vielfältige Optionen für individuelle Einstellungen

In den Duden-Korrektor-Optionen kann die Prüfung auf vielfältige Weise auf individuelle Anforderungen abgestimmt werden. Die von LibreOffice gewohnten Korrekturmodi Spell-as-you-type und Bearbeitung im Korrekturfenster werden unterstützt und durch ausführliche Erklärungen ergänzt.

Ressourcenfreundlich, datensicher und komplett lokal

Der Duden Korrektor 15 für LibreOffice verwendet keine energiehungrige KI. Seine effizienten Algorithmen laufen lokal auf dem PC bzw. Mac, unabhängig von einer Internetverbindung. Kundendaten und -texte sind so vor Missbrauch geschützt. Dadurch ist er die ideale Lösung für sicherheitssensible Arbeitsplätze in Unternehmen und Institutionen. Bei einer Netzwerkinstallation können trotzdem gemeinsame Benutzerwörterbücher genutzt und gepflegt werden.

Weitere Informationen

Der Duden Korrektor 15 für LibreOffice läuft unter den von der Stiftung The Document Foundation jeweils aktuell unterstützten LibreOffice-Versionen auf Windows, Linux und Mac OS. Die Testversion ist bei EPC Consulting als Download erhältlich und kann 30 Tage lang kostenlos und im vollen Funktionsumfang getestet werden.

Die Features im Überblick

  • aktuelle Rechtschreibprüfung auf Basis der 29. Auflage des Rechtschreibdudens
  • Grammatikprüfung (Getrennt- und Zusammenschreibung, Kommasetzung, falsche Bezüge und vieles mehr)
  • Konsistente Schreibung bei Varianten (z. B. Dudenempfehlung, Pressestil, konservativ)
  • Prüfung während der Eingabe oder im Korrekturfenster
  • Markierung von komplexem Satzbau, wie Nominalstil oder Schachtelsätzen
  • Hinweise auf Füllwörter, veraltete Ausdrücke, Dialekt und vieles mehr
  • automatische und manuelle Silbentrennung in verschiedenen Stilen, darunter nach Dudenempfehlungen
  • beliebig viele Benutzerwörterbücher
  • komplett lokale Korrektur ohne Internetzugriff
  • regelmäßige kostenlose Updates (innerhalb der gleichen Major-Version) halten die Prüfung und das Lexikon aktuell
  • verfügbar in LibreOffice Writer (alle Funktionen) sowie Calc und Impress (Rechtschreibung und Silbentrennung)
  • für Windows, Linux und den Mac

Quelle: EPC Consulting Produktseite

Verfügbarkeit und Preis

Der Preis für eine Einzellizenz ist identisch zu dem des Duden Korrektor für Microsoft Office (€ 94,01 inkl. MwSt). Lizenzen sind zeitlich unbegrenzt (Einmalkauf), die angebotene Kurzzeitlizenz für sechs Monate kann ich, wie üblich, nicht empfehlen.

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich

Verwandte Beiträge