2025

Lokalisierung mit... was eigentlich?

Lokalisierung (L10N) und Internationalisierung (I18N) sind das i-Tüpfelchen einer fertigen Anwendung. Diese Methodiken dienen dazu, eine (Web-) Anwendung für Benutzer in verschiedenen Sprachen und Regionen zur Verfügung zu stellen, sind unbeliebt und werden meist ganz ans Ende des Softwareentwicklungsprozesses gestellt. Dort beginnen dann die Probleme...

Probleme mit Codesignaturen

Neue Industriestandards verlangen seit dem 1. Juni 2023 die Speicherung eines Zertifikats für die Softwareerstellung (Code Signing Zertifikat) auf einem FIPS 140-2 zertifizierten Hardwaregeerät. Neben den Anschaffungskosten für diese Hardware steigen die Preise für Zertifikate bei einer Registrierungsstelle um mehr als 250%!

Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA), häufig auch Zwei-Faktor-Authentifizierung genannt, bezeichnet den Identitätsnachweis eines Nutzers mittels einer Kombination zweier unterschiedlicher und insbesondere unabhängiger Komponenten (Faktoren). Typische Beispiele sind Bankkarte und PIN beim Geldautomaten, Fingerabdruck und Zugangscode in Gebäuden.